Hüftarthrose und Fitness...



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  50. Eintrag von am 31.08.2011 - Anzahl gelesen : 66  
  Hüftarthrose und Fitness...  
  0

Ich bin 19 Jahre alt und bei mir wurde vor ca einem Jahr Arthrose an der Hüfte diagnostiziert.

Mein Artzt sagte mir ich kann Muay Thai (Kampfsport) jetzt nich weiter ausüben da es die Schmerzen nur verschlimmert.
Der Sport war Jahrelang sowas wie meine Leidenschaft.

Da ich ja noch relativ jung bin möchte ich allerings weiter regelmässig Sport treiben.

Der Artzt meinte ich könnte Fahrrad fahren oder Schwimmen....was für mich allerdings keine Alternativen sind.
Ich will 'richtig' trainiert sein und nicht (so dumm es auch klingt) mit mitkrigen Armen durch die Gegend laufen.

Jetzt habe ich mich im Fitnesstudio angemeldet.
Dort Trainiere ich hauptsächlich den Oberkörper da ich eben aufgrund der Arthrose keine Krafübungen für die Beine machen will.

Um meine Beine allerding ein wenig zu trainieren wärme ich mich dort so ca 10-20 min mit dem Rad auf (was ja angeblich gut für die Hüfte sein soll).

Nun habe ich aber vermehrt nach genau diesem Radfahren Schmerzen (in der darauf folgenden Nacht / Tag). Ich weiss nich woran es liegen könnte da ja das Radfahren 'angeblich' so gesund für deie hüft sein soll. Als ich einmal 2 Wochen garkeinen Sport gemacht hab hatte ich in den 14 tagen vll 1 mal ganz kurz minnimal etwas gespürt anstatt wie jedes mal nach dem fitness.

Hierzu muss ich noch sagen das ich bei allen anderen Übungen im Fitnesstudio (eben die für meinen Oberkörper) keine Probleme in der Hüfte hab, also keine Schmerzen kein garnichts.

Also ist meine Fragen WARUM bekomme ich durch das Fahrrad fahren im Fitnesstudio Schmerzen in der Hüfte(und während dem fahren manchmal, nicht immer ,so ein hitzegefühl)wenn es laut Arzt ja so toll für die Hüfte sein soll.

Ich hätte dort sonst noch das Laufband, den Stepper, und das Rudern zur Auswahl. Ist eine von diesen Übungen besser geeignet?

Schon mal danke für alle Antworten und fürs lesen : )
 
  5. Antwort von am 01.09.2011  
  C.,
Du hast Recht bzgl. des Steppers.
Ich habe bei meiner Antwort fälschlicherweise an einen losen Stepper - also wie eine grosse Stufe - gedacht, den ich vom Aquafitness kenne.
Übungen auf diesem Gerät sind mit Sprüngen auf und über diesen verbunden - und das wäre auf hartem Turnhallenboden nicht so günstig für die Hüften.


B.
 
  4. Antwort von am 01.09.2011  
  A.,
wende dich doch an einen der Trainer im Fitness-Studio und erkläre ihm deine Probleme und probiere die verschiedenen Geräte aus. Auch verschiedene Geräte für die Bein- und Rückenmuskulatur kannst / sollst du nutzen - wenn du eine gute Einweisung bekommst und das Training moderat beginnst und langsam aufbaust. Wenn du Probleme mit dem Fahrrad hast, kann es auch an der Einstellung der Sattelhöhe oder am Abstand Lenker-Sattel liegen. Mein Orthopäde hat mir neben dem Fahrrad auch den Crosstrainer oder den Stepper empfohlen. Im Grundsatz gilt: die Bewegung selbst ist wichtiger als das Gewicht bzw. der Widerstand (die ung des Widerstands kommt ganz von alleine) und es soll auch Spass machen. Also suche dir die Geräte aus, die dir gut tun und Spass machen. Gerade bei Arthrose können Bewegung und eine kräftige Muskulatur den Verlauf günstig beeinflussen und eine Verschlimmerung deutlich verzögern. Ich wünsche dir alles Gute! E.
 
  3. Antwort von am 01.09.2011  
  Ich konnte bis vor 5 Jahren meistens beliebig lange und intensiv Radfahren, trotz vor 20 Jahren erstmals bemerkter Arthrose. Nunmehr darf ich an ein Belastungniveau, das etwa einem Hochfahren von Bergen entspricht, nicht herankommen, sonst gibt es eine 'aktivierte Arthrose'. Ursache dieser Einschränkung ist von meinem Gefühl her einfach die verringerte Knorpeldicke, die das doch mittelgrosse nötige Abbeugen des Hüftgelenk beim Velofahren nicht mehr so gut erlaubt.

Deshalb bin ich letzthin vermehrt auf das Tretrollerfahren umgestiegen. Da wirkt zwar eine grössere Gewichtskraft auf die Hüfte, aber der Maximalwinkel ist dafür auch kleiner. Lies noch meinen entsprechenden Beitrag.

Du musst selber herausfinden, was du noch folgenlos machen kannst.
Elementar wichtig scheint mir, dass das Drehmoment, das bei einbeinigem Stand auf die Hüfte wirkt, irgendwie durch Abstützen/Abhocken/... wesentlich reduziert wird.
 
  2. Antwort von am 01.09.2011  
  A.,

jetzt muss ich leider B. mal wiedersprechen! Sorry! Aber mir wurde der Stepper vor meiner Hüft-Tep in der Reha ganz explizit angeraten, da ich in der Po-Backe immer wieder Schmerzen hatte...und siehe da, die Schmerzen verschwanden mit ganz leichtem, jedoch konsequentem Training! Für den Muskelaufbau um die Hüfte ist der Stepper eher dienlich!
Aus diesem Grund sollte ja man auch Walken, oder auch Crosstrainer..?
Aber unterm Strich muss es wirklich jeder für sich selbst raus finden, was gut tut, was nicht!
Mit einer halben Stunde Trainingseinheit solltest Du jedoch nicht beginnen, auch mit wenig Gewicht! immer alles schön langsam!!
Alles Gute, C.
 
  1. Antwort von am 31.08.2011  
  A.,

grundsätzlich ist Radfahren bei Hüftarthrose einer der gelenkschonenden und daher positiven Sportarten.
Jedoch könnte es sein, dass Du den Widerstand zu hoch eingestellt hast und das tut den Hüften dann nicht mehr gut und kann verstärkt Schmerzen auslösen.

Vom Stepper würde ich eher abraten, weil die Belastung für die Hüftgelenke ungünstig sind und zu viel Druck ausgelöst wird.
Laufband ist vermutlich geeignet, wenn Du eher ein langsames Tempo wählst.
Auch beim Rudern würde ich nicht zu viele Gewichte auflegen, da das Training m.E. dann eher schaden könnte.

Aber Du kannst die in Frage kommenden Geräte (wenn das Radfahren nicht so toll ist), einfach mal vorsichtig ausprobieren und sehen, wie die Hüften darauf reagieren.


B.

 




Hüftarthrose und Fitness...



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Sport und Gymnastik - Erfahrungsaustausch : Sport und Gymnastik - 176
SID : deutsches-arthrose-forum - 7368 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 04.09.2011 17:06:27
MaschinenArthrose : X50Y20110904170627Z50 - V176


Arthrose





-